Bahn-Mi mit Tofu (vietnamesisches belegtes Baguette)

Zutaten:

Eingelegtes Gemüse:

  • 1 kleine Karotte
  • 1 kleines Stück Gurke
  • 1 kleines Stück Rettich
  • 1/4 rote Paprika
  • 10 EL Reisessig
  • ½ Chilischote
  • 1 TL Zucker
  • 1,5 TL Fischsauce (oder vegane Fischsauce)
  • 2 cm Ingwer in dünne Streifen geschnitten

Für den Tofu:

  • 1 Packung Tofu
  • 1 Knoblauchzehe
  • Sojasauce
  • Fischsauce
  • Sweet Chili Sauce

Für das Baguette:

  • TK-Baguettesemmeln
  • frischer Koriander
  • Frühlingszwiebeln, in Streifen geschnitten
  • vegane Leberwurst
  • Mayonnaise

Zubereitung:

Karotten, Gurke, Rettich und Paprika in dünne Streifen schneiden. Reisessig, Zucker, Ingwer und Fischsauce in einem kleinen Topf kurz heiß machen und dann über das Gemüse schütten.

Die Baguettesemmeln nach Packungsanweisung im Ofen frisch aufbacken.

Den Tofu trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Mit gehacktem Knoblauch, Sojasauce, Fischsauce, Öl und Sweet Chili Sauce marinieren. Pfanne erhitzen und den Tofu darin anbraten.

Baguette in der Mitte einschneiden, aber nicht durchschneiden. Unten mit Leberwurst bestreichen, den Tofu, ein bisschen was vom Gemüse, Frühlingszwiebeln und frische Korianderblätter darauf legen. Auf die obere Hälfte noch Mayo streichen und auf das Sandwich legen.

Chúc ngon miệng!

Rezept von mir

Original Sticky Toffee Pudding

Zutaten:

  • 180 g entkernte Datteln, grob gehackt (oder Dattelpaste vom DM)
  • 300 ml kochendes Wasser
  • 1 TL Natron
  • 60 g Butter
  • 180 g weißer Zucker
  • 240 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Karamellsauce:

  • 60 g Butter
  • 90 g brauner Zucker
  • 100 ml Sahne
  • 1/2 TL Meersalzflocken

Zubereitung:

Backofen auf 160 Grad Ober Unterhitze vorheizen.

Datteln in eine Schüssel geben, mit dem Natron mischen und kochendes Wasser darübergießen. Stehen lassen. In der Zwischenzeit Butter und Zucker schaumig rühren, bis blasse Farbe entsteht. (ich persönlich finde es geht am einfachsten in der Küchenmaschine). Nach und nach Ei, Mehl und Backpulver dazugeben. Dann Datteln mit der Flüssigkeit dazugeben, zum Schluss die Vanilleessenz. Alles gut miteinander vermischen. Teig in eine gefettete Auflaufform (oder individuelle kleine Förmchen) füllen und im Backofen ca. 35 Minuten backen. (Man kann die Probe machen wie gewöhnlich beim Backen, mit Holzstab, sollte nichts mehr dran kleben bleiben, ist der Pudding fertig)

Für die Soße alle Zutaten zusammen in einem Topf zum Kochen bringen, unter Rühren 2 Minuten kochen lassen und über den warmen Pudding gießen. Ergibt ca. 4-6 Portionen, je nach Appetit.

Dig in!

Rezept von Chefkoch

Pasta all’Amatriciana

Amatriciana macht mein Vater öfter mal zum Mittagessen und ich liebe es. Es ist cool, dass ich jetzt auch weiss, wie ich sie selbst machen kann. 

Zutaten:

  • 80 g Pancetta (Speck)
  • 4 Schalotten
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 800 g Tomaten Passata
  • 400 g Fusilli
  • 80 g Pecorino oder Parmesan
  • eine große handvoll Petersilie
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Am besten bereitet ihr erstmal alles vor: Speck und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Pecorinokäse reiben und die Petersilie hacken.

Dann den Speck in eine Pfanne geben, heiß machen und braten, bis das Fett im Speck flüssig wird und die Würfel ein wenig knusprig. Das dauert so ca. 5 Minuten. Aber passt gut auf, dass das Fett nicht zu heiß wird, dann kann es nämlich zu brennen anfangen!

Die Schalotten und den Knoblauch in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze weiterbraten, bis sie glasig werden. Tomaten Passata dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen.

Währenddessen die Fusilli nach Packungsanleitung kochen. Fusilli abgießen und dabei etwas Kochwasser für die Soße auffangen.

Die Hälfte vom Pecorino, die Nudeln und etwas Kochwasser zur Soße geben und verrühren. Pasta in einer großen Schüssel oder der Pfanne mit einem Schuss Olivenöl, dem restlichen Pecorino und der Petersilie servieren. Vor dem Essen ein letztes Mal umrühren.

Bon Appetito!

Inspiriert von KitchenStories

Fingersushi mit Thunfischcreme

Viele kennen wahrscheinlich Sushi. Für alle, die es nicht kennen… es ist Rundkornreis mit Alge und Fisch oder Gemüse.

Fingersushi schmeckt genauso lecker wie Sushi, ist aber nicht gerollt und ist deshalb ganz schnell zu machen. Wir essen es zuhause gerne als Abendessen.

Zutaten:

  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • Japanische Kewpie Mayo (soviel wie ihr wollt)
  • Eine Schalotte oder Zwiebel
  • Japanischer Sushireis (gekocht)
  • Nori Algen

Zubereitung:

Kocht den Sushireis nach Packungsanleitung. Wir machen das im Reiskocher, aber es geht auch im Topf.

Dann kippt ihr den Thunfischsaft ab und macht ihn in eine Schüssel.

Schneidet die Schalotte in ganz kleine Würfel und gebt sie zum Thunfisch. Rührt so viel Kewpie Mayo rein, bis es eine leckere Creme wird.

Schneidet die Nori Alge mit einer Schere in kleine Vierecke. Jetzt löffelt ihr ein bisschen Reis und ein bisschen Thunfischcreme auf ein Stück Nori und schiebt es in den Mund. Ihr könnt auch noch Gomasio darauf streuen. Das ist gerösteter Sesam mit Salz.

Itadakimasu!

Inspiriert von Mama

Kroatisches Brot (Pogaca)

Dieses Brot kenne ich aus dem Koch-Nachmittagsprogramm aus der vierten Klasse. Ich habe es danach mal für meine Eltern zum Frühstück gebacken und sie fanden es auch sehr lecker. Frisches Brot geht immer!

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Öl
  • 200 ml Naturjoghurt
  • 150 ml Mineralwasser

Zubereitung:

Heize den Backofen auf 225° C Ober- und Unterhitze vor.

Gib als erstes Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel. Dann füge das Öl hinzu. Nun vermischst du das Mineralwasser mit dem Joghurt und gibst das auch dazu.

Jetzt knetest du den Teig mit der Hand durch bis er fest wird und glatt ist.

Wenn du das alles gemacht hast, formst du den Teig zu einem Kreis und legst ihn auf ein Backblecht mit Backpapier. Ritze mit einem Messer ein Muster oben in den Teig rein.

Jetzt wird dein Brot für ca. 25 Minuten gebacken. Wenn das Brot eine schöne, goldige Farbe bekommen hat, hole es aus dem Ofen und lass es für 15 Minuten mit einem feuchten Tuch überdeckt stehen. Jetzt kannst du es anschneiden!

Dobar tek!

Rezept von meinem Schul-Nachmittagskurs.

Türkische Linsensuppe (Mercimek Çorbası)

Mein Onkel macht diese Suppe immer mittags an Weihnachten für uns alle und sie ist superlecker.

Zutaten:

  • 200 rote Linsen
  • 1 Kartoffel
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Bisschen Chili – nicht zu scharf (nicht jeder mag scharf)
  • 50 gButter
  • Bissen Oliven-Öl
  • 1 ELTomatenmark
  • 1 lGemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zu servieren: 1/4 Zitrone für jeden Teller

Öl und Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten. Knoblauch, Chili, Karotte, Kartoffel, Tomatenmark, etwas scharfes Paprikapulver und rote Linsen hinzugeben und ca. 3-5 Min. anbraten.
Gemüsebrühe dazu geben und ca. 14 min köcheln lassen.

Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Zitronenstück servieren.

Afiyet olsun!

Rezept von meinem Onkel

Tosti Ham Kaas (Käse-Schinken-Toast)

Tosti Ham Kaas ist ein sehr leckerer Snack für zwischendurch. Es ist ein getoastetes Sandwich mit geschmolzenem Käse, Tomaten, Zwiebeln und Schinken. 

Zutaten:

  • 6 Scheiben Toast
  • 3 Scheiben Schinken
  • 3 Scheiben Käse
  • 3 Scheiben Zwiebeln
  • 3 Scheiben Tomaten
  • Butter

Zubereitung:

Als erstes bestreicht ihr die Toasts auf einer Seite mit Butter. Dann schneidet ihr die Zwiebeln und Tomaten in Scheiben. Heizt den Sandwichtoaster auf, und belegt die Sandwiches in der Reihenfolge: erst Schinken, dann die Tomaten und Zwiebeln, und dann den Käse. Beachtet dabei, dass die Butterseite aussen ist, weil sie das Toast knusprig macht. Nun legt die Sandwiches in den Sandwichtoaster macht ihn zu, und toastet es bis die Sandwiches goldbraun sind. Dann schneidet ihr die Sandwiches in der Mitte durch.

Eet smakelijk!

Rezept von der Fammilie

Oma´s Pfannenkuchen

Dieses Pfannkuchenrezept ist von meiner Oma und sie macht einfach die besten Pfannkuchen.

Zutaten:

  • 300 ml Milch
  • 2 Eier
  • 150g Mehl
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

Milch, Eier und Zucker in eine Schüssel geben. Dann mit einem Handrührgerät quirlen und das Mehl löffelweise hinzufügen. Wenn ihr das gemacht habt und der Teig dann recht flüssig ist, muss der Teig für 15 Min ruhen. Wenn der Teig geruht hat, könnt ihr immer einen Schöpflöffel voll mit ein bisschen Butter in eine Pfanne geben und braten, bis er fest ist, aber nicht braun.

Wenn ihr den ganzen Teig dann verbraucht habt, könnt ihr die Pfannkuchen mit Früchten, Joghurt und Zimt-Zucker garnieren.

GUTEN APPETIT!

Rezept von Oma

Chicken Sandwich

Dieses Sandwich ist ganz schnell gemacht und lecker!

Zutaten:

  • 1 Stück Hähnchenbrust, in dünnere Scheiben geschnitten
  • 1 großes Blatt Salat
  • 3 Scheiben Tomate
  • 2 Scheiben Gurke
  • Mayo (vegane geht auch)
  • Frischkäse (oder anderer Aufstrich)
  • 2 Scheiben Toast

Zubereitung:

Als erstes wascht ihr das Hähnchen ab und macht in eine Pfanne einen kleinen Schluck Öl. Dann bratet ihr das Hähnchen so an, dass es von beiden Seiten ein bisschen braun ist, aber auch nicht zu doll.

Währenddessen das Hähnchen brät, könnt ihr schon mal die Tomaten schneiden und die Gurke auch.

Wenn das Hähnchen ein bisschen braun von beiden Seiten ist, könnt ihr das Toast in den Toaster machen und antoasten.

Um zu wissen, ob das Hühnerfilet richtig durch ist, sollte man es in der Mitte aufschneiden. Wenn es innen weiß ist, dann habt ihr alles richtig gemacht.

Jetzt könnt ihr alle Zutaten auf das Toast schichten (z.b als erstes Frischkäse, dann Salat, dann Tomaten dann Gurken und dann Hühnchen und Mayo – wie ihr wollt 🙂 ) Oben drauf kommt noch eine Scheibe Toast.

Enjoy!

Rezept von mir

Selbergemachte SUPER Burger

Zutaten für 1 Burger:

  • 200 g Rinderhack (frisch) 
  • Burger-Brote (Brioche Buns) 
  • 2-3 Scheiben Speck
  • 2-3 Zwiebelscheiben 
  • 2-3 Tomatenscheiben 
  • 2-3 Gurkenscheibe (wer will) 
  • 3-3 Blätter grüner Salat
  • Bratöl 
  • Butter
  • Soßen deiner Wahl z.B. Ketchup, Mayo, Chipottle-Chili-Soße oder so

Zubereitung:

Bereite am besten erstmal alle Zutaten vor: Schneide die Tomate, Zwiebel und Gurke in Scheiben. Wasche die Salatblätter ab.

Speck: Brate den Speck in einer Pfanne an, bis er ganz knusprig wird.

Buns: Halbiere die Buns und brate sie auf der Innenseite mit etwas Butter in einer Pfanne an, bis sie goldbraun sind.

Patty: Nimm 200 g Rinderhack, knete es durch und forme es zu einer Kugel. Gib etwas Bratöl in eine heiße Pfanne. Dann lege die Kugel rein und presse sie flach z.B. mit einer Burgerpresse oder so. Brate das Fleisch dann so lange an bis das Äussere schön knusprig ist.

Zeit zum Anrichten: Jetzt kannst du den Burger so belegen wie du willst. Z. B. erst Soßen deiner Wahl, dann Patty, dann Salat u.s.w.

Enjoy your meal!

Rezept von mir